Zum Inhalt springen
  • Angebot
  • Portfolio
  • About
  • Blog
Menü
  • Angebot
  • Portfolio
  • About
  • Blog
Let's Talk
Zurück zur Übersicht
  • September 1, 2021
  • Canva, Design & Branding

Grafikdesign mit Canva – warum es supereasy ist und es auch Profis nutzen

Grafikdesign mit Canva – warum es supereasy ist und es auch Profis nutzen

Du weisst bestimmt schon, wie wichtig eine stimmige Aussenwirkung für dein Business ist, oder? Und du hast eine Idee, wie du auf Instagram wirken willst oder wie du dein Workbook designen willst. Aber du möchtest kein Geld für teure Grafikprogramme ausgeben, die du nur selten nutzt. Und du hast vielleicht keine Zeit dafür, dich in diese Software reinzufuchsen. Dann ist die Designplattform Canva die Lösung für dich! Du willst wissen, was diese Plattform bietet und warum sogar ich als professionelle Grafikdesignerin gern Canva nutze? Dann lies weiter!

Vorteil 1: Canva ist schnell, einfach und intuitiv nutzbar!

Hast du schon mal ein Programm wie Photoshop oder die günstigere Alternative Affinity Photo ausprobiert oder dir angeschaut? Dann weisst du, wie viel diese Programme können – beziehungsweise erahnst du es vielleicht nur: Es gibt unzählige Bedienelemente und verborgene Funktionen. Um alle kennenzulernen und bestens nutzen zu können, brauchst du viel Erfahrung und Wissen – nicht umsonst ist Grafikdesign ein Ausbildungsberuf und Studienfach.

Canva ist viel übersichtlicher als die genannten Designprogramme. Es bietet dir genau die Funktionen, die du brauchst, um mit wenig Aufwand Grafiken für Social Media und Dokumente für dein Business zu erstellen.

Ich erlebe es oft, dass sich meine Kundinnen in Word etwas zusammenbasteln, das vorne und hinten nicht mit dem gewünschten Endformat zusammenpasst. Sie schicken das Ergebnis dann an Online-Druckereien und wundern sich, wenn es nicht gedruckt werden kann. Bei Canva kannst du das Format frei wählen und direkt ein druckfähiges PDF mit Schnittzeichen und Beschnitt herunterladen! Ist das nicht perfekt? Und du sparst so viel Zeit und Nerven!

Vorteil 2: Du hast die Wahl zwischen einer kostenlosen Version und der Bezahlversion.

Besonders cool ist es, dass dir Canva viele Funktionen in der kostenlosen Version anbietet. Die Bezahlversion ist für dich besser, wenn du die Schriftart deines Brandings nicht in der Liste findest: Dann kannst du sie hochladen und nutzen.

Du kannst ausserdem auf eine grössere Bild- und Grafikdatenbank zugreifen, die Hintergründe aufwendiger bearbeiten, die Formate deiner Grafiken ändern und einige weitere Funktionen nutzen, wenn du Canva abonnierst.

Vorteil 3: Du sparst Speicherplatz auf deinem Computer, Laptop oder Tablet.

Schöne Designs können viel Platz auf der Festplatte oder im Flashspeicher deiner Geräte wegnehmen. Wenn du mit Canva arbeitest, sicherst du alles dort in der Cloud. Du musst nichts lokal speichern – obwohl es nie schadet, beispielsweise auf einer externen Festplatte Sicherungskopien deiner Grafiken zu archivieren. Für eine Ordnungsfreundin wie mich muss das einfach sein.

Auch der Platz, den sonst die teuren Programme einnehmen würden, bleibt frei. Canva bietet dir viele Features wie Filter, Bildbearbeitung, Freistellen und Diagramme, für die normalerweise InDesign, Photoshop und Illustrator nötig wären. Natürlich ist es nicht vergleichbar mit den Profi-Tools, aber für den Hausgebrauch schon ganz ordentlich.

Vorteil 4: Canva ist einfach super für unterwegs!

Du kannst an jedem Ort, an dem du Internetzugang hast, auf deine Designs zugreifen! Selbst, wenn dein Laptop oder Computer mal den Geist aufgibt, hast du all deine Grafiken noch parat. Das gibt Sicherheit.

Vorteil 5: Auch für Fortgeschrittene ist Canva perfekt.

Wenn du dich eher wenig mit Grafikdesign auskennst, kannst du die Vorlagen auf Canva einfach anpassen. Das geht in wenigen Minuten! Dafür kannst du supergern meine Vorlagen nutzen, die ich als Freebie für dich anbiete, und kreativ werden! Ändere einfach die Farben und Schriften, passe sie etwas an und schon hast du deine individuelle Präsentation, Flyer oder Postings.

Du kennst dich gut aus und möchtest selbst Grafiken designen? Dann starte mit einer leeren «Leinwand» und kreiere nach Lust und Laune drauflos. Mit den vielen Designelementen, die du auf Canva findest, kannst du deine Einzigartigkeit perfekt zeigen!

Wofür ich als professionelle Grafikdesignerin Canva verwende

Selbst ich als Profi nutze Canva gern für Postings oder schnelle Flyer für das Frauennetz, in dem ich aktiv bin. So können meine Vereinskolleginnen auch ohne Profi-Programme daran weiterarbeiten. Du hättest gern ein ausfüllbares Workbook oder Grafiken in Canva, mit denen du selbst kreativ werden kannst? Dann melde dich einfach bei mir, Queen! Lass uns zusammen für dich etwas Besonderes erschaffen.

Welche Erfahrungen hast du mit Canva gesammelt oder willst du es jetzt ausprobieren?

PrevZurück
WeiterNächster

Weitere Beiträge

6 Branding-Elemente, die jeder stimmige Markenauftritt braucht
Katja Aldi

6 Branding-Elemente, die jeder stimmige Markenauftritt braucht

Du hast ein Logo für dein Business, aber sonst nicht viele Gedanken, Zeit oder Geld in deinen Markenauftritt investiert? Und generell hast du nicht viel

Jetzt lesen »
10. November 2021
Inklusives Design – so lebst du Inklusion im Business
Katja Aldi

Inklusives Design – so lebst du Inklusion im Business

Die Welt ist für alle etwas schöner, wenn wir daran denken, dass sie für alle Menschen zugänglich sein sollte. Wie du inklusives Design in dein

Jetzt lesen »
27. Oktober 2021
Typografie im Branding – mehr als nur eine Schrift!
Katja Aldi

Typografie im Branding – mehr als nur eine Schrift!

Wir sind ständig von Buchstaben umgeben – bewusst und unbewusst beeinflussen sie, was wir von unserem Umfeld denken. Wir sehen typografische Elemente auf Plakaten, auf

Jetzt lesen »
13. Oktober 2021
Instagram Linkedin Youtube

ANGEBOT

Logodesign
Webdesign
Grafikdesign
Erstgespräch

infos

About
Freebie
Portfolio
Kontakt

Kontakt

katjaaldi design
Allmeindstrasse 21
CH-8855 Wangen
E-Mail | Call vereinbaren

© katjaaldi design | Impressum & Datenschutz

HONEY – Cookies!
Ich nutze Cookies und Pixel: Technische und funktionale Cookies benötige ich zwingend, damit bei deinem Besuch meiner Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen ich Marketing-Cookies, damit ich dich  wiedererkenne und den Erfolg meiner Kampagnen messen kann. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung meiner Webseite genutzt.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle gerne selber!
{title} {title} {title}