Zum Inhalt springen
  • Angebot
  • Portfolio
  • About
  • Blog
Menü
  • Angebot
  • Portfolio
  • About
  • Blog
Let's Talk
Zurück zur Übersicht
  • August 4, 2021
  • Design & Branding, Strukturiert selbstständig

Logo selber machen – oder doch besser vom Profi?

Logo selber machen – oder doch besser vom Profi?
Du hast dich selbstständig gemacht und möchtest das Geld für eine:n Grafiker:in noch nicht ausgeben? Das kann ich gut nachvollziehen – aber vielleicht ist es besser angelegt, als du denkst? Und genau deshalb teile ich gerne meine fünf wertvollsten Tipps mit dir, damit du von Anfang an richtig durchstarten kannst – mit Struktur und Herzblut!
1. Deine Zeit ist wertvoll

Als Selbstständige:r führst du eine komplette Firma allein. Du bist CEO, Marketing-Fachperson, Social-Media Creator und Buchhalter:in gleichzeitig; den Aussendienst und Innendienst solltest du auch noch übernehmen. Gleichzeitig musst du deine bereits vorhandenen Kund:innen vollumfänglich betreuen. Und jetzt möchtest du auch noch dein Logo selbst machen? Genug Stunden dafür haben weder deine Tage noch Wochen oder Monate.

Nutze deine Zeit wertvoll und sei liebevoll zu dir selbst! Ein bewusster Umgang mit deinen eigenen Ressourcen wird dir dauerhaft dabei helfen, dass du dein Herzensbusiness zielstrebig nach vorne bringst. Und das schaffst du, ohne dich von Ballast ablenken zu lassen. Wenn du eine so wichtige und umfangreiche Aufgabe wie das Branding abgibst, macht es sich bezahlt – nervlich und monetär!

2. Der erste Eindruck zählt

Das Erste, das deine Kund:innen von dir sehen, ist dein visuelles Erscheinungsbild, also dein Branding. Du hast nur diese eine kleine Millisekunde, um deine Kund:innen von dir und deinem Business zu überzeugen – sonst sind sie wieder weg von deiner Webseite oder deinem Feed. Sei ehrlich: Wenn du dich nicht angesprochen fühlst, liest du nicht weiter, oder.

Dein Branding muss somit auf den ersten Blick vermitteln, wer du bist, was dich ausmacht, wofür du stehst und welchen Nutzen ich davon habe, bei dir zu kaufen. Dafür habe ich einen Branding-Fragebogen erstellt, der all diese Informationen aus dir heraus kitzelt und mir so hilft, dein individuelles Branding zu erstellen. Denn durch jahrelange Erfahrung kenne ich sowohl die Farbpsychologie jeder Farbe sowie auch die Schriftcharaktere mit ihren Merkmalen in- und auswendig.

Dieses Wissen ist sehr wertvoll für dich – vielleicht magst du mal mit mir darüber sprechen, ob sich ein Branding für dich lohnt?

Jetzt Erstgespräch buchen!
3. Abheben von den Mitbewerbenden

Du möchtest nicht in der Masse untergehen? Dein Branding soll einzigartig sein, so wie du? Dann kannst du nicht mit Vorlagen aus dem Internet hantieren und dein Logo selber machen. Jede:r Zweite benutzt diese Vorlagen und sie sind überhaupt nicht auf dich und deine Einzigartigkeit abgestimmt.

Ich erstelle dir anhand deiner Angaben und unseren persönlichen Gesprächen dein komplett individuelles Branding. Denn du bist der USP (Alleinstellungsmerkmal) deines Herzensbusiness, und die gilt es hervorzuheben. Wenn dein Glow so hell strahlen soll, dass deine Traumkund:innen dich finden, schaffst du das mit mir zusammen auf jeden Fall!

4. Expertenstatus

Als ausgebildete Polygrafin (Mediengestalterin) bin ich täglich kreativ tätig und habe mein Handwerk von der Pike auf gelernt. Auch die Designprogramme kenne ich aus dem Effeff. Damit du dich nicht mit alledem abmühen musst und dich zuerst stundenlang einlesen musst, um dein Logo selber zu machen, biete ich dir meine fachkundige Hilfe an.

Oftmals gibt es Freund:innen, Familie oder Bekannte, die sich gegen ein kleines Geld um dein Logo selber machen möchten. Meistens dauert das aber ziemlich lange und der Output ist überschaubar. Denn es ist ein Unterschied, ob du für die Vereinsmitglieder einen kurzen Flyer zusammenstellst oder ob eine Firma perfekt positioniert und ins Rampenlicht gestellt werden soll. Wenn du dich an mich wendest, geht es strukturiert voran – zeitlich und inhaltlich. Du weißt dann genau, wann dein neues Branding steht!

5. Qualitätsstandards und Richtlinien

Was leider oft vergessen wird, sind die Qualitätsstandards und Richtlinien von Druckereien und Werbetechnikern. Wie viel Beschnitt braucht dein Dokument, welche Auflösung soll es haben, den richtigen Farbraum solltest du auch wählen und vieles mehr… Kennst du dich damit aus oder würdest du diese Dinge lieber einem Profi überlassen?

Damit dein Design auch in allen Grössen und Publikationen richtig aussieht, benötigst du vektorisierte Daten. Diese kannst du jedoch nicht im Web einsetzen – also brauchst du auch web optimierte Daten. Ausserdem sind die richtigen Farbcodes essenziell, damit deine Farben sowohl auf dem Logo als auch auf der Website identisch sind. Und natürlich die Schriften – was wäre dein Branding ohne die Schriften aus deinem Logo, die du auf all deinen Werbemitteln verwenden kannst?

Fazit

Du siehst, ein Logo selber machen ist nicht einfach mal schnell erledigt. Es benötigt viel Vorarbeit und eine kreative Struktur, um dein Innerstes zu erkennen und dich damit in deinem eigenen Glow erstrahlen zu lassen. Zudem brauchst du viel Zeit, Know-how und Fachwissen, um diese Eigenschaften in Farben, Formen und Schriften zu übersetzen.

Das alles hast du nicht? Dann empfehle ich dir, mit einer Fachperson diesen Prozess einmal komplett zu durchlaufen. Danach hast du dein perfektes Branding passend zu dir und deinem Herzensbusiness! Ansonsten läufst du Gefahr, dass du viel mehr Geld ausgibst für ständige Änderungen und Anpassungen, weil du dich nicht richtig wohl mit deinem Branding fühlst und es einfach nicht passt. Und überleg mal, wie viel Zeit und Nerven dir damit wieder verloren gehen…

deine Katja

Sei lieber Bienenkönigin statt Arbeiterbienchen – ich helfe dir dabei mit meinem strukturierten Brandingprozess! Wann treffen wir uns und sprechen über deinen Weg zum Brand-Glow-up? Mein Kalender steht dir offen!

Jetzt Erstgespräch buchen!
PrevZurück
WeiterNächster

Weitere Beiträge

6 Branding-Elemente, die jeder stimmige Markenauftritt braucht
Katja Aldi

6 Branding-Elemente, die jeder stimmige Markenauftritt braucht

Du hast ein Logo für dein Business, aber sonst nicht viele Gedanken, Zeit oder Geld in deinen Markenauftritt investiert? Und generell hast du nicht viel

Jetzt lesen »
10. November 2021
Inklusives Design – so lebst du Inklusion im Business
Katja Aldi

Inklusives Design – so lebst du Inklusion im Business

Die Welt ist für alle etwas schöner, wenn wir daran denken, dass sie für alle Menschen zugänglich sein sollte. Wie du inklusives Design in dein

Jetzt lesen »
27. Oktober 2021
Typografie im Branding – mehr als nur eine Schrift!
Katja Aldi

Typografie im Branding – mehr als nur eine Schrift!

Wir sind ständig von Buchstaben umgeben – bewusst und unbewusst beeinflussen sie, was wir von unserem Umfeld denken. Wir sehen typografische Elemente auf Plakaten, auf

Jetzt lesen »
13. Oktober 2021
Instagram Linkedin Youtube

ANGEBOT

Logodesign
Webdesign
Grafikdesign
Erstgespräch

infos

About
Freebie
Portfolio
Kontakt

Kontakt

katjaaldi design
Allmeindstrasse 21
CH-8855 Wangen
E-Mail | Call vereinbaren

© katjaaldi design | Impressum & Datenschutz

HONEY – Cookies!
Ich nutze Cookies und Pixel: Technische und funktionale Cookies benötige ich zwingend, damit bei deinem Besuch meiner Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen ich Marketing-Cookies, damit ich dich  wiedererkenne und den Erfolg meiner Kampagnen messen kann. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung meiner Webseite genutzt.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle gerne selber!
{title} {title} {title}