Zum Inhalt springen
  • Angebot
  • Portfolio
  • About
  • Blog
Menü
  • Angebot
  • Portfolio
  • About
  • Blog
Let's Talk
Zurück zur Übersicht
  • Juli 21, 2021
  • Design & Branding, Strukturiert selbstständig

Personal Brand & Selbstentwicklung – Warum gehört das zusammen?

Personal Brand & Selbstentwicklung – Warum gehört das zusammen?

Woran denkst du als Erstes, wenn du an ein Personal Brand denkst? Verlaufen deine Gedanken schon in geordneten Bahnen oder sind sie noch ziemlich chaotisch? Wahrscheinlich fällt dir sofort ein, dass ein Logo wichtig ist, oder Farben und Schriften. Nur die wenigsten denken an die Positionierung – und sie ist die eigentliche Basis eines Brandings! Aber wieso wird gerade dieser wichtige Aspekt so oft vergessen oder als unnötig betrachtet? Ich verrate es dir!

In meiner Arbeit als Branddesignerin ist die Positionierung einer Kundin essenziell. Ohne eine glasklare Positionierung kann ich kein Branding kreieren. Denn als Unternehmer:in und Selbstständige:r musst du dich von der Masse abheben – und das geht nur, wenn du weisst, wofür du mit deinem Business stehst und wen du erreichen möchtest. Viele meiner Kund:innen wünschen sich direkt ein Logo oder eine Website. Hier fehlt mir eins: Das vorherige Nachdenken darüber, wen sie ansprechen möchten und warum. Auf meine Rückfrage bezüglich ihrer Zielgruppe antworten die meisten: «Alle!». Ziemlich undefiniert, oder? So kann ich leider keine Branding-Struktur entwickeln – mir geht es dann wie einer Köchin, der ihre Gäste sagen, dass sie «alles» mögen, und die dann nicht weiss, was wirklich ihren Geschmack trifft.

Warum die Angst vor einer authentischen Positionierung unbegründet ist

Was ist überhaupt eine Positionierung? Beim Thema «Positionierung» denken viele sofort an einen Unique Selling Point, kurz USP, also ein Alleinstellungsmerkmal – und dieses ist auch wirklich wichtig. Es funktioniert vor allem bei Produkten ganz wunderbar, zum Beispiel bei nachhaltigem Waschmittel oder einer Pflegecreme ohne Zusatzstoffe. Aber wie ist das bei Dienstleisterinnen wie uns? Was hebt uns von unserem Mitbewerb und somit von der Masse ab? Es gibt schliesslich schon unzählige Coach:innen, Fotograf:innen oder Berater:innen am Markt. Was zeigt deinen einzigartigen Glow am besten?

Die Antwort ist ganz einfach! DU bist das, was anders ist! Du bist der USP deiner Marke. Denn du als Mensch wirst im Personal Branding zu deiner Marke. Durch unsere Persönlichkeit laden wir unsere Marke emotional auf und schaffen so Verbindung zur Zielgruppe, denn die wenigstens kaufen rein rational. Es ist wichtig, dass du dich authentisch zeigst, damit deine potenziellen Kund:innen dich kennenlernen können.

Kennst du deine Werte und Stärken?

Um deine Personal Brand zu erstellen, musst du dich zuerst mit dir selbst befassen. Zum Beispiel kannst du deine Stärken eruieren: Worin hast du felsenfestes Know-how? Wofür brennt deine Leidenschaft so richtig? Welche Werte möchtest du unbedingt verkörpern? Was ist dir wichtig, wofür möchtest du stehen? Anschliessend analysierst du den Markt, beschreibst deine Wunschkund:innen und siehst dir den Mitbewerb an. Daraus entsteht ein Gesamtbild, mit dem du dich klar positionierst.

Ich verstehe die Sorge vor einer spitzen Positionierung. Vielleicht fragst du dich: «Was, wenn ich Kund:innen abschrecke?» Oder «Was, wenn ich zu wenig Geld verdiene?». Jedoch ist diese Sorge meist unbegründet. Oder möchtest du wirklich mit einer Person arbeiten, die dir unsympathisch ist und mit der sich die Arbeit wie Kaugummi in die Länge zieht? Wahrscheinlich nicht. Traue dich, wirklich «true» zu sein!, damit dich die richtigen Kund:innen finden! Denn mit den Menschen, die dein authentisches Sein abschreckt, wirst du eh nicht glücklich.

Die Vorteile einer starken Positionierung

Eine klare und spitze Positionierung bedeutet auch, dass du als Expert:in wahrgenommen wirst. Du berichtest täglich von deinen Erkenntnissen und Erfolgen deiner Kund:innen, die komplette Contenterstellung geht dir einfach von der Hand. Das klappt so gut, weil du dich zu hundert Prozent authentisch zeigst und in keiner Sekunde verstellen musst.

Genau dafür lieben dich deine Wunschkund:innen und bauen Vertrauen zu dir auf! Das ist der Schlüssel zum Erfolg und die Struktur, die dir die Freiheit gibt, dich selbst im Business auszuleben. Ich persönlich kaufe lieber bei einer «Freund:in» als bei einer wildfremden Person – du auch? Diese einmalige Verbindung entsteht nur durch eine Personal Brand und kann mit keinem Geld der Welt gekauft werden. Also positioniere und zeige dich!

Dein früheres Ich

Das Spannende an der Positionierung ist, dass deine Zielgruppe oftmals dein früheres Ich ist beziehungsweise eine frühere Version von dir. Diese Personen stehen an einem Punkt, an dem du auch schon gestanden hast – ganz egal wie lange das her ist. Jetzt kannst du aus deiner Erfahrung schöpfen und ihnen zeigen, wie du es geschafft hast, weiterzukommen. Frage dich also:

  • Wobei kann ich meiner Zielgruppe am besten helfen?
  • Wie kann ich sie inspirieren?
  • Was hätte mir damals geholfen und mich angesprochen?

Du siehst, eine klare und spitze Positionierung ist essenziell. Definiere deine Werte – und zeig sie deutlich, damit deine Zielgruppe sie erkennt!

Farben, Formen und Schriften untermalen anschliessend deine Positionierung und verkörpern deine Werte. Aus diesen Elementen entsteht dein Logo, das dich und deine einzigartige und wunderbare Persönlichkeit hervorhebt. Es sollte nie der Ausgangspunkt für dein Branding sein, sondern das Ergebnis intensiver Vorarbeit!

Wenn du mehr Positionierungstipps bekommen möchtest, trage dich gern in meinem Newsletter ein. Dann erhältst du regelmässigen Content für dich und dein Herzensbusiness.

Ich hoffe, dass du jetzt mehr Klarheit über die Themen Personal Brand, Branding und Positionierung verspürst. Was nimmst du dir mit?

Deine Katja

Jetzt für den Newsletter

anmelden!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
WeiterNächster

Weitere Beiträge

6 Branding-Elemente, die jeder stimmige Markenauftritt braucht
Katja Aldi

6 Branding-Elemente, die jeder stimmige Markenauftritt braucht

Du hast ein Logo für dein Business, aber sonst nicht viele Gedanken, Zeit oder Geld in deinen Markenauftritt investiert? Und generell hast du nicht viel

Jetzt lesen »
10. November 2021
Inklusives Design – so lebst du Inklusion im Business
Katja Aldi

Inklusives Design – so lebst du Inklusion im Business

Die Welt ist für alle etwas schöner, wenn wir daran denken, dass sie für alle Menschen zugänglich sein sollte. Wie du inklusives Design in dein

Jetzt lesen »
27. Oktober 2021
Typografie im Branding – mehr als nur eine Schrift!
Katja Aldi

Typografie im Branding – mehr als nur eine Schrift!

Wir sind ständig von Buchstaben umgeben – bewusst und unbewusst beeinflussen sie, was wir von unserem Umfeld denken. Wir sehen typografische Elemente auf Plakaten, auf

Jetzt lesen »
13. Oktober 2021
Instagram Linkedin Youtube

ANGEBOT

Logodesign
Webdesign
Grafikdesign
Erstgespräch

infos

About
Freebie
Portfolio
Kontakt

Kontakt

katjaaldi design
Allmeindstrasse 21
CH-8855 Wangen
E-Mail | Call vereinbaren

© katjaaldi design | Impressum & Datenschutz

HONEY – Cookies!
Ich nutze Cookies und Pixel: Technische und funktionale Cookies benötige ich zwingend, damit bei deinem Besuch meiner Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen ich Marketing-Cookies, damit ich dich  wiedererkenne und den Erfolg meiner Kampagnen messen kann. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung meiner Webseite genutzt.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Ich wähle gerne selber!
{title} {title} {title}